Dialog-Spiel Runde Kuh

Erschienen: Januar 2020

Leistung: Konzept, Design, Produktion

Das Kartenspiel von Katharina Jakob bringt Menschen zusammen, die sich eine neue Art von Landwirtschaft wünschen: eine Agrarwende.

Wie debattiert man über Landwirtschaft, ohne sich die Köpfe einzuschlagen? Die Fronten sind vielerorts verhärtet, statt Lösungen zu suchen, schürt man weiter alte Konflikte. Hier setzt das Kartenspiel „Runde Kuh“von Katharina Jakob (Autorin), Jakob Vicari und Christiane Hütter (Co-Autoren) an. Es bringt die unterschiedlichen Sichtweisen spielerisch auf den Tisch und lässt sich nur gewinnen, wenn man kooperiert. Im Anschluss kann man besser miteinander reden. Denn während des Spiels lernt man nicht nur die Sichtweisen der anderen kennen, sondern muss sich auch für sie starkmachen. Anders kann man nicht gewinnen.

Das Spiel „Runde Kuh“ ist der Auftakt für mehrere Runde Tische zum Thema Agrarwende und Bestandteil des Projekts „Zu Tisch! Hunger nach Veränderung“. Es ist bei der Masterclass Wissenschaftsjournalismus 2018 der Robert-Bosch-Stiftung entstanden.

Mehr zum Spiel steht bei Riffreporter. Foto: Oliver Eberhardt

Unser Riesen-Zukunftskoffer

Wir sind die mit den Koffern.

Manchmal fragen uns Leute, warum die Miete für unseren Methodenkoffer so hoch ist. Nun, es ist ein großer Koffer. Ein sehr, sehr großer Koffer. Es würde ein Stachelschwein hineinpassen. Und unser Entwicklungschef. Und die beiden hätten noch Platz für eine Siebträgermaschine.

Tatsächlich ist er auch so meist: randvoll.

Im Koffer stecken Sharpies, neonfarbenes Gaffa-Tape, Post-its, Time Timer und Klebepunkte, Lego, Holz und Pappe, dazu Werkzeuge zum Prototypenbau, wie Spudger, Schiebelehre, Dritte Hand, Isolierzange, Dremel-Tool, Pinzette, Glasfaser-Polierstift, Bohrer, Bithalter mit Bits. Das Ganze wiegt 57 Kilogramm. Und hat eine eigene Belüftung. Aufs Einzelteil gerechnet ist die Miete also wirklich günstig.