Superkühe

Zeitraum: September 2017

Kunde: WDR

Leistung: Kreation, Casting, Produktion

Superkühe war vielbeachtet, nominiert für den Deutschen Reporterpreis und ausgezeichnet mit dem Ernst-Schneider-Preis in der Kategorie Innovation.

In jeder Packung Milch steckt der Grundkonflikt der modernen Landwirtschaft: das Wohl der Kühe gegen die Kosten der Produktion. Die Diskussion über die richtige Milchwirtschaft – bio versus konventionell, Familienbetrieb versus Großhof – wird so kontrovers wie emotional geführt. Dabei weiß kaum ein Verbraucher, wie seine Milch heute tatsächlich produziert wird. „Ist meine Milch okay?“, fragen sich viele.

Mit unserem Sensor-Experiment SUPERKÜHE haben wir das 2017 im WDR auf neue Weise beantwortet. Bertram Weiß und Jakob Vicari, zwei Köpfe hinter dem Superkühe-Projekt sind jetzt bei tactile.news.

SensorStory

Eine Geschichte mit Sensoren erzählen; live und interaktiv mit den Leser*innen: Das ist die Sensorstory. Eine Sensorstory kann in vielen Formaten entstehen. Im Zentrum stehen dabei immer Sensoren, die mehr erfassen, als es Autoren und Fotografen könnten.

In einem Workshop entwickeln wir eine passende Sensorstory für die Kanäle ihres Mediums.

Welche Themen eignen sich? Wie viel Leserbeteiligung und Prozesselemente brauchen wir? Gemeinsam finden wir es raus.

Im Projekt SUPERKÜHE verleiht die neue Sensorstory-Technologie drei Milchkühen eine Stimme.

Jeder konnte jederzeit Kontakt zu ihnen aufnehmen und ihr Leben mitverfolgen: über das automatisch generierte Kuh-Tagebuch, den Chatbot im Facebook-Messenger und Live-Bilder aus dem Stall. Und so herausfinden, wie es den Tieren gerade geht.

Die Kommunikation basiert auf unserem Sensorstory-CMS. Aber die Tiere gibt es wirklich: Emma, eine Milchkuh auf einem Familienbetrieb, Uschi 71, die Bio-Kuh, und Connie vom Großhof. 30 Tage sammeln Sensoren auf den drei Bauernhöfen rund um die Uhr Daten der Tiere: Haben die Kühe Fieber? Trinken sie genug? Wie lange haben sie gefressen und wie viel Milch gegeben? In Echtzeit fließen diese Daten hier auf die Webseite und in den Facebook-Chatbot.

SUPERKÜHE greift spielerisch die großen Fragen der Milcherzeugung auf und berichtet aus dem Inneren einer Branche, die sich im Spannungsfeld zwischen Kostendruck, verunsicherten Verbrauchern und dem Wohl der Tiere bewegt. Der Zuschauer ist Teil des Experiments: Er kann sich für „seine“ Kuh entscheiden, die Geschehnisse vor Ort live mitverfolgen und mit ihr interagieren.