Nachrichtenmöbel: sMirror
. Unterstützt Erschienen: September 2019
Leistung: Konzept, Ideation, Prototyp
Förderung: Google Digital News Initiative
Nachrichten auf den Family Hub im Bad bringen – gesteuert durch den Kontext.

„Das Design sollte das Produkt sozusagen zum Sprechen bringen“, so schreibt es Dieter Rams, Designer, in Die leise Ordnung der Dinge (1994). Was, wenn die Möbel um uns herum tatsächlich begännen zu sprechen, ohne sich in ihrer äußeren Form zu verändern?
Eine unsere rLeidenschaften sind Nachrichtenmöbel. In unserem Projekt sMirror, das wir mit den Datenfreunden zusammen realisiert habe, verwandelt sich ein normaler IKEA-Badezimmerschrank, Godmorgon, in einen vernetzten Family-Hub. Wir haben die Tür des Schrankes durch Spionspiegelglas ausgetauscht: Leuchtet hinter dem Glas ein helles Display auf, wird es durchsichtig, sonst ist es ein Spiegel. Im sMirror befinden sich Schubladen, die mit Sieben-Zoll-Bildschirmen versehen sind. Jeder einzelne Bildschirm an einer Schublade kann Informationen anzeigen, zum Beispiel die Tagesschau, die Schlagzeilen, die Börsenkurse, das Wetter oder den Kalender. Wo sie auf der Spiegelfläche angezeigt werden, entscheidet die Nutzerin. Durch das modulare System kann der Schrank personalisiert werden, ohne eine App.
Besonders ist auch die Steuerung des sMirror: Er wird weder durch Touch, Knöpfe noch durch Stimme gesteuert. Er reagiert einzig auf die Gegenstände der Morgenroutine der Hausbewohner. Ein Sensor erkennt Objekte, zum Beispiel die Zahnbürste, die dann passend dazu die Tagesschau in 100 Sekunden abspielt. Greift die Bewohnerin nach der Pflegecreme, bekommt sie inspirierende Sprüche von berühmten Frauen angezeigt sowie auf einem zweiten Modul den Bitcoin-Kurs. Sobald ein Kind das Bad betritt und sich die Zähne putzt, spielt die Schublade unten drei Minuten lang Die Sendung mit der Maus. Ein Counter zeigt die verbleibende Zeit bis zum nächsten Termin im Kalender, abhängig von der Live-Verkehrssituation. Egal ob Sie heute 20 oder 40 Minuten Zeit haben: Sie verlassen das Badezimmer gut gerüstet für den Tag und können das Frühstück komplett bildschirmfrei einnehmen. Eine spezielle Reminder-Schublade erinnert Sie an Medikamente, den Hausschlüssel oder die wöchentliche Zusatzzahnpflege. Der sMirror erschließt das Badezimmer für Nachrichten. Von den Modulen bis zur Server-Architektur haben wir alles selbst konstruiert. Wir mögen, dass der sMirror nach wie vor wie ein normales Möbelstück aussieht – und sich auch so benutzen lässt. Er ist nicht einfach ein verspiegeltes Display, sondern tatsächlich ein dreidimensionaler Schrank.
Ideen-Sprint
“Fail fast to innovate faster” lautet ein Motto im Silicon Valley. Wer schnell auch schlechte Ideen entwickelt, kommt zügiger zu den guten. Und wenn Sie erst 499 Mal scheitern müssen, um einmal Erfolg zu haben, sollte der Prozess dahin nicht möglichst schnell ablaufen? Wir haben die Erfolgsmethode von Google für den Journalismus optimiert.
Wer aus einer Idee zügig einen ersten Entwurf macht, kann diesen schnell mit Nutzern testen. Sei es das neue Format für Instagram, den neuen Webauftritt, den ganz neuen Ausspielkanal.
Fragen Sie Ihre Nutzer: Passt das Format? Die Webseite? Der Kanal? Stille ich ein echtes Bedürfnis oder habe ich am Bedarf meiner Nutzer vorbei entwickelt?
Die Antworten bekommen Sie, wenn Sie mit uns sprinten.