Journalismus erspielen

Audio Adventures mit journalistischen Themen

Für unsere Audio-Adventures brauchst du nichts weiter als deine Stimme. Sie führt dich in neue Welten, bringt dich zu Geheimnissen und überraschenden Fakten. Und mit ihr besiegst du am Ende den Drachen.

Wir entwickeln Audio-Adventures für Smart-Speaker. Damit stoßen wir die Tür auf zur Welt interaktiver Geschichten im Dialog. Ob Erbsenfabrik, Bauernhof oder Chemie-Labor: Jedes Thema kann zur Spielwelt werden. Und jede:r Spieler:in zum Fan Ihrer journalistischen Geschichten.

“Für spielerische Formate sehe ich auch im Journalismus großes Potenzial. Denn so lassen sich Informationen anders vermitteln”

– Christiane Hütter, Headautorin Games

Alexa, lass uns Journalismus zocken! Verlagen und Sendern ermöglichen wir mit unserem Know-How neue Zielgruppen zu erschließen, die zu treuen Bewohnern in ihrem Inhalte-Universums werden.

Audio-Adventures auf Sprachassistenten sind packende Storys. Der direkte Kontakt mit den Spieler:innen erweckt sie zum Leben. Sie öffnen eine neue Perspektive auf die Welt. Sie bringen Spaß, genauso wie Games es sollten und sie erzählen wertvolle Inhalte.

Unsere Games

Das Reporterhörnchen

Ella Eichhorn ist als Reporterin auf der Spur der Milch.
Erscheint 2022 auf deiner Alexa.

Die durchschlagenden Drei

Ein Audio-Adventure für eine elektrische Möwe, einen Waschbären und dich.
Erscheint 2023 auf deiner Alexa.

Ihre Vorteile

Nutzen Sie die Kraft des Gamings.

Spieler:innen tauchen in eine Welt ein, erkunden sie und machen sie so zu ihrer Heimat.

Machen Sie aus Bekannten Freunde.

Spieler:innen tauchen tief ein, geben alles, um das Rätsel zu lösen. Eröffnen Sie der nächsten Generation Pfade in ihre Inhalte-Welt.

Lernen Sie von Netflix.

Spieler:innen kehren für neue Level ins Spiel zurück und werden schon bald zu Ihren treuesten Kund:innen gehören.

Profitieren Sie vom boomenden Markt.

Audio-Games sind die logische Erweiterung des Podcast-Booms. Hier entsteht ein neuer Markt mit neuen Erlösmodellen.

„Für erfolgreiche Voice-Anwendungen müssen wir die Technologie ernst nehmen, die Nutzer:innen verstehen, Storys packend bauen und unsere Geschichten neu erzählen. Dafür müssen wir von linearen Erzähler:innen zu Conversation Designer:innen werden.“

Jakob Vicari, Lead Creative Technologist tactile.news

Stellen Sie sich vor, eine etwas abgewrackte elektrische Möwe landet im Wohnzimmer. Und hackt sich in die Alexa Box. Hören Sie rein in unseren Trailer zu “Die durchschlagenden Drei”.

Wir beherrschen Conversational Design

Menschen lieben gute Erzählungen. Gespräche sind seit Anbeginn der Treiber der Gesellschaft. Im Gespräch blühen wir auf, bauen Beziehungen auf, handeln Geschäfte aus und sind in Kontakt mit denen, die uns viel bedeuten. Der Dialog mit Maschinen ist der nächste Schritt – und er findet bereits statt.
Der Begriff Conversational Design beschreibt die Technologie, Gesprächspfade für Künstliche Intelligenzen zu gestalten, damit Chatbots und Sprachassistent:innen mit uns sprechen und spielen können. In unserem Team arbeiten preisgekrönte Journalist:innen, erfahrene Game-Autor:innen und fitte Conversational Designer:innen zusammen. In unserem Writers Room produzieren wir interaktive Audio-Games in herausragender Qualität.

Dürfen wir Ihnen unsere Ideen vorstellen?

Förderhinweise: Mission Wasbär wurde gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbHDie Entwicklung von „Die durchschlagenden Drei“ wurden mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Innovationsprogramm „Geschäftsmodelle und Pionierlösungen“ gefördert.

Denn der Journalismus ist nicht am Ende.

Im Gegenteil.

Er fängt gerade an, richtig spannend zu werden.